Home » Tippspiel » Regeln
Tippspielregeln
Die Aufgabe
Bei buliti.de spielst du um den Platz des Bundesliga-Tippkönigs. Du trittst allein gegen alle anderen Tipper an. Zusätzlich kannst du in einer Tippgemeinschaft spielen. So spielst du auch um den Sieg innerhalb deines Teams. Mit deiner Tippgemeinschaft trittst du in der Teamwertung gegen andere Tippgemeinschaften an.
Neben dem allgemeinen Wettkampf kann innerhalb deines Team nach eigenen Regeln getippt werden.
Die Teilnahme
Jeder kann mitspielen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Alle Daten werden vertraulich behandelt und nur für das Tippspiel und eine ordentliche Funktionsweise desselben verwendet.
Anmeldung / Registrierung
Bevor du tippen kannst, musst du dich einmalig anmelden. Diese Anmeldung ist jederzeit - auch während einer laufenden Saison - möglich. Trage dazu im Registrierungsformular deinen Namen und deine Mailadresse ein. Die Zugangsdaten werden dann an deine Mailadresse gesandt.
Möchtest du eine neue Tippgemeinschaft gründen , kannst du
das nach der Anmeldung im Mitgliederbereich im Menü Profil
. Der Gründer einer Tippgemeinschaft ist gleichzeitig Moderator und Verwalter seines Teams.
Er entscheidet unter anderem über die Aufnahme neuer Mitglieder, legt das Punktesystem fest, verwaltet eine optionale Spielerkasse usw.
Du kannst dich auch einer bestehenden Tippgemeinschaft anschließen.
Wähle dafür unter Profil
(oder gleich bei deiner Neu-Anmeldung)
den Namen der Tippgemeinschaft aus. Der Moderator dieser
Tippgemeinschaft erhält eine Nachricht und entscheidet über deine Aufnahme.
Sollte dein Aufnahmegesuch abgelehnt werden, bleibst du wie zuvor Einzelspieler.
Selbstverständlich kannst du dich weiterhin um Aufnahme bewerben.
Jeder Spieler kann nur einer Tippgemeinschaft angehören. Ein Austritt oder ein Teamwechsel ist jederzeit möglich.
Tippen
Getippt werden die Ergebnisse der Spiele vom 1. bis zum 34. Bundesliga-Spieltag ohne Relegationsspiele.
Innerhalb von Tippgemeinschaften können zusätzlich Begegnungen eines Vereins der 2. Bundesliga getippt werden.
Ein Tipp kann für aktuelle als auch für alle kommenden Spiele
abgegeben werden. Tipps können bis zum Anstoß eines Spiels geändert werden.
Die Zeit läuft für jedes Spiel eines Spieltags einzeln ab. Es gilt die Zeit des Tippservers.
Punktevergabe
Grundsätzlich gilt das 3-2-1 Punktesystem in allen allgemeinen Auswertungen. Tippgemeinschaften können ein eigenes Punktesystem nach Belieben einstellen (freie Punktevergabe und optionale Jokertipps). Team-Auswertungen nach individuellem System unterscheiden sich dann von den allgemeinen Auswertungen. In den allgemeinen Ranglisten für Einzelspieler und Teams gilt zur besseren Vergleichbarkeit immer das 3-2-1 Punktesystem.
Die Vergabe der Punkte erfolgt am Ende des letzten Spiels eines Spieltags automatisch.
- Das 3-2-1 Punktesystem:
- Für jede genaue Übereinstimmung von Tipp und Ergebnis werden dem Tipper drei
Punkte gutgeschrieben. Eine richtige Tendenz bringt einen Punkt. Zusätzlich erhält der Tipp einen weiteren Punkt, der neben der Tendenz auch den gleichen Torunterschied wie das Ergebnis hat.
Beispiel: Das Spiel A gegen B endet 3:1
Der Tipp 3:1 ergibt 3 Punkte (genaues Ergebnis)
Der Tipp 2:0 ergibt 2 Punkte (Tendenz und Tordifferenz korrekt)
Der Tipp 1:0 ergibt 1 Punkt (Tendenz)
Es gibt keine Straf- oder Minuspunkte. Die gesammelten Punkte werden pro Spieltag addiert. Ein Spieler kann also bei den 9 Spielen eines Spieltages zwischen 0 bis maximal 27 Punkte erhalten. Für Tipprunden gilt: teamintern frei definierbares Punktesystem plus aktivierbaren Jokertipp.
Rankings
Diese Ranglisten gibt es jeweils für Tipper und Teams:
- Die Bestenliste eines Spieltages: Unter "Spieltagauswertung" steht jeder
Tipper mit seinen erzielten Punkten. Der Tipper mit der höchsten Punktzahl führt die Tageswertung an.
Bei Punktegleichstand entscheidet der Zeitpunkt der Tippabgabe über die bessere Platzierung.
- In der "Bestenliste Tipper" werden die Mitspieler in der Reihenfolge aller
eingespielten Punkte aufgelistet. Der Tipper mit der höchsten Punktesumme führt die Liste an.
Am Saisonende ist der Bestplatzierte der Tippkönig.
- Für Tippgemeinschaften werden die aktuelle Spieltagwertung unter "Teams Tageswertung" und
die Gesamtwertung in der "Teams Bestenliste" geführt.
- In der "Ewigen Bestenliste" werden die Mitspieler nach Punkten der aktuellen und vorigen Tippsaison gelistet.
Ab dem 18. Spieltag zeigt die Rangliste "Tipper Rückrunde" die besten Rückrundentipper.
Vor allem neue Mitspieler können sich schnell oben einreihen.
- Der Rang eines Spielers innerhalb seiner Tippgemeinschaft wird im Mitgliederbereich
angezeigt. Nur die Mitglieder der Tippgemeinschaft können diese Rangliste
sehen.
- Seine "Freunderangliste" kann sich jeder Tipper aus beliebigen Spielern zusammenstellen.
Ein Vergleich mit befreundeten Spielern und Tippern anderer Tippgemeinschaften ist so möglich.
- Die Bestenlisten für "Herausforderungen", listet die stärksten Tipper unserer Tipp-Duelle auf.
Beim Buliti-Turnier spielen Tipper stellvertretend für die Teilnehmernationen der EM/WM um die Meisterschaft.
Die Gewinner
Am Ende einer Saison erhalten alle Tipper eine Urkunde mit ihrer Platzierung.
Die Tippmeister und die beste Tipprunde einer Saison werden mit einem Pokalsymbol in den Auswertungen gekennzeichnet.
Viel Erfolg!
Solltest du Fragen oder Anregungen zum Tipspiel haben, schreib eine Nachricht über das Kontaktformular.
Und nun viel Glück beim Tippspiel.
Euer buliti.de - Team
Das Tippspiel von buliti.de enthält viele weitere Funktionen wie verschiedene Erinnerungsmöglichkeiten, Teamforen, Freundeliste, Tippduelle und mehr. In dieser Kurzanleitung sind nur die wichtigen Merkmale beschrieben. Eine ausführlichere Anleitung steht spielintern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Alles ist einfach zu bedienen und Bedarf keiner weiteren Erläuterung.